Die Solingen Alligators präsentieren frühzeitig Ihren neuen Headcoach für die Saison 2017, der „Neue“ ist kein Unbekannter am Weyersberg. Der Australier Wayne Ough – in 2014 Deutscher Meister mit den Alligators und in diesem Jahr Pitcher in Spiel 2 – wird neuer Trainer in der Klingenstadt und übernimmt von Ron Frazier.
Neben seiner Station als Spielertrainer 2015 in Kroatien hat Wayne Ough auch bereits in seiner Heimat Australien erfolgreich als Trainer gearbeitet und dort Programme aufgebaut, welche insbesondere die Leistungsförderung von Nachwuchsspielern beinhaltet haben. Er bringt nicht nur einen umfangreichen Erfahrungsschatz, Kontakte in die ganze Welt und Know How mit, er hat auch in Sachen Teambuilding und Motivation schon seine enormen Qualitäten gezeigt.
Christian Fried: „Die Idee Wayne länger an die Alligators zu binden ist im Laufe der letzten Monate gereift. Wir haben die Zeit nach den Spielen gegen Heidenheim genutzt und uns gemeinsam mit Wayne darüber unterhalten, wie wir zusammen kommen können. Da beide Seiten eine langfristige Lösung gesucht haben und wir den eingeschlagenen Weg – junge Solinger Spieler an die erste Mannschaft heranzuführen – gemeinsam weitergehen wollen sind wir uns zügig einig geworden.“
„Wir sind uns vorstandsseitig einig, dass Wayne genau der richtige Mann ist um diesen Auf- und Umbau fortzuführen“, so der 1. Vorsitzende, „daher haben wir uns letztendlich auch dazu entschieden, dass wir mit Wayne ein unbefristetes Anstellungsverhältnis eingehen wollen.“
Über seine Aufgabe als Headcoach der Bundesligamannschaft hinaus wird Wayne Ough weitere wichtige Aufgaben im Verein übernehmen. Hierzu zählt neben der speziellen Förderung der hochtalentierten Perspektivspieler für das Bundesligateam auch eine Optimierung der Trainingskoordination im gesamten Verein bis hin zu den Kleinsten, welche gemeinsam mit der Jugendwartin Svenja Niemeyer ausgearbeitet wird. Selbstredend ist, dass er auch bei den diversen Schulprojekten unterstützend zur Seite stehen wird.
Wayne Ough wird noch bis Ende September in der Klingenstadt verweilen. Die verbleibende Zeit nutzt er gemeinsam mit Sportvorstand Guido Götze und 1. Vorsitzenden Christian Fried um die Planung für den Winter und die neue Saison voranzutreiben. Hierzu gehört insbesondere auch die Zusammenstellung des Kaders für das neue Jahr. Den Winter wird er noch in Australien verbringen, um dann im Frühjahr 2017 sein Team zu übernehmen.
Bild: (c) Thomas Schönenborn