Spekulationen gehören zum Baseball, wie Burger, Bier und Statistiken. Und weil uns immer wieder die Frage erreicht, „wie geht’s denn jetzt weiter?“, wollen wir uns an diesen Spekulationen gerne beteiligen.
Was ist neu? Neu ist, dass es in dieser Saison vor dem Viertelfinale (d.h. der k.o. Runde) noch eine Interleague- Runde Nord gegen Süd gibt.
Die neue Interleague: Die ersten vier Mannschaften der Nord- und Südgruppe qualifizieren sich für die Interleaguerunde (und die anschließenden Playoffs), d.h. jede Mannschaft des Nordens spielt einen Doubleheader gegen die ersten vier Mannschaften aus dem Süden (und umgekehrt), davon zwei Doubleheader zu Hause und zwei Doubleheader auswärts. Anschließend wird aus diesen Ergebnissen sowie den Ergebnissen der Spiele der regulären Saison gegen die anderen drei Mannschaften aus dem Norden, die sich ebenfalls für die Interleague Runde qualifiziert haben, eine Tabelle gebildet, die dann die Setzliste für die Playoffs ist. Der Erste spielt gegen den Achten, der Zweite gegen den Siebten usw.
Erreichen die Alligators die Playoffs? Ja, das ist sicher
Und auf welchem Platz? Ziemlich sicher als Dritter, denn ….
Derzeit sind die Alligators Dritter, hinter Bonn und Dohren. Bonn ist mit 19-3 Siegen durch. Selbst wenn sie am letzten Wochenende gegen Hamburg verlieren sollten, würden sie Erster der Bundesliga Nord bleiben. Dohren hat 14-8 Siege und tritt am letzten Wochenende in Dortmund an. Ein Splitt reicht den Dohrenern, und sie sind sicher Zweiter.
Solingen, Paderborn und Hamburg haben jeweils 10 Niederlagen auf ihrem Konto, Solingen 14 Siege, Paderborn und Hamburg (wegen der 2 Spiele weniger) 12 Siege. Gewinnt Paderborn beide Spiele zu Hause gegen Köln (bisher 1 Sieg- 21 Niederlagen) und würde Hamburg zeitgleich ein Spiel zu Hause gegen Spitzenreiter Bonn verlieren, wäre Hamburg aus den Playoffs. Die Alligators und Paderborn hätten dann 14-10 Siege, den direkten Vergleich zwischen Solingen und Paderborn haben die Alligators mit 3-1 Siegen gewonnen. Solingen bliebe Dritter, Paderborn Vierter.
Gewinnt Hamburg beide Spiele gegen Bonn und verliert Paderborn ein Spiel, ist Paderborn raus. Den direkten Vergleich zwischen Solingen und Hamburg (2-2) dürfte Hamburg wegen des besseren Runverhältnisses gewinnen (auch wenn es etwas komplizierter ist). Hamburg wäre Dritter, Solingen Vierter (das ist auch der Grund, warum sich Bonn gegen Hamburg anstrengen sollte, denn sonst würden sie die beiden Niederlagen gegen Hamburg mit in die Interleague-Runde nehmen).
Splitten Paderborn und Hamburg ihre jeweiligen Spiele oder verlieren beide, hätten sie 13-11 oder 12-12 Siege und die Alligators wären auf jeden Fall Dritter. Der direkte Vergleich zwischen Paderborn und Hamburg endete 3-1 für Paderborn, Paderborn wäre also Vierter, Hamburg raus.
Gewinnen Paderborn (gegen Köln) und Hamburg (gegen Bonn) ihre beiden letzten Spiele, hätten Solingen, Paderborn und Hamburg 14-10 Siege und wir ein sogenanntes three-way-tie. Dann würde der direkte Vergleich zwischen Solingen, Paderborn und Hamburg zählen. Solingen hat 3-1 Siege gegen Paderborn und 2-2 gegen Hamburg gespielt, Paderborn Hamburg 3-1 geschlagen. Solingen hätte aus dem direkten Vergleich 5-3 Siege, Paderborn 4-4 und Hamburg 3-5. Dann blieben die Alligators Dritter und Paderborn wäre Vierter, Hamburg wäre raus.
Eine Variante haben wir noch. Dohren verliert beide Spiele gegen Dortmund, Paderborn und Hamburg gewinnen beide Spiele. Dann hätten wir ein four-way-tie… Dohren, Solingen, Paderborn und Hamburg hätten jeweils 14-10 Siegen. Aus dem direkten Vergleich der vier untereinander würde sich Dohren (7-5 Siege), Solingen (7-5 Siege) und (wohl) Paderborn (5-7) für die Playoffs qualifizieren, Hamburg (5-7) wäre raus (dafür aber keine Garantie).
Aus den vier Varianten würde Solingen also drei Mal als Dritter hervorgehen, nur einmal als Vierter.
Und gegen wen geht es dann?
Als Dritter des Nordens würden die Alligators am 29. Juli gegen den Vierten des Südens spielen, am 5. August beim Zweiten des Südens, am 19. August zu Hause gegen den Dritten des Südens und am 26. August beim Ersten des Südens.
Während im Norden noch die Frage, wer noch aus der Interleague bzw. den Playoffs fliegt, offen ist, stehen dies im Süden bereits fest. Allein die Platzierung der Plätze zwei bis vier ist noch offen. Heidenheim (21-5) steht vor dem letzten Spieltag bereits als Sieger des Südens fest. Selbst bei zwei Niederlagen gegen Regensburg hätten sie den direkten Vergleich gegen Mainz (19-7) gewonnen. Mainz als Zweiter und Mannheim (17-9) treffen am letzten Spieltag aufeinander, Haar (18-8) muss zum Tabellenletzten aus Bad Homburg (2-24). Gewinnt Haar beide Spiele (wovon wir ausgehen) (dann 20-8) und gewinnt Mainz beide Spiele, bliebe die jetzige Reihenfolge, und Solingen würde Mannheim und Haar zu Hause empfangen und müsste nach Mainz und Heidenheim.
Gewinnt Haar beide Spiele und splitten Mainz und Mannheim, hätten Mainz und Haar jeweils 20-8 Siege. Den direkten Vergleich hat Mainz gegen Haar gewonnen (3-1), bliebe also Zweiter und Haar Dritter.
Gewinnt Haar beide Spiele gegen Bad Homburg und gewinnt Mannheim beide Spiele gegen Mainz, wäre Haar Zweiter, Mannheim Dritter (direkter Vergleich gegen Mainz gewonnen) und Mainz Vierter. Die Alligators würden Mannheim und Mainz empfangen, und müssten nach Heidenheim und Haar reisen. Aus Kostensicht sicherlich die schlechteste Variante …
Die Varianten, was passiert wenn Haar ein Spiel oder beide Spiele gegen Bad Homburg, könnt ihr gerne unten in den Kommentaren diskutieren….
(Sollten wir einen Denk- oder Rechenfehler gemacht haben, sind wir für FREUNDLICHE Hinweise dankbar, auch wir sind nur Menschen…)