Der Frust sitzt tief bei Alligators Präsident Peter Niemeyer und Sportvorstand Lutz Träbert. Zum 2. Mal in dieser Saison wechseln die Solingen Alligators ihren ausländischen Werfer aus. Waren es bei dem US Amerikaner Wes Edwards noch persönliche Gründe, die den Spieler veranlassten, um eine Vertragsauflösung zu bitten, so sind es bei dem Venezolaner Javier Avendano sportliche Gründe, die den Alligators Vorstand zum Handeln zwingen. „Wir haben viel Zeit in die Suche nach sportlicher Verstärkung gesteckt, Erkundigungen eingezogen, Statistiken gecheckt und mit vielen Leuten gesprochen. Aber wenn man keinen Spieler findet, der schon einmal in Deutschland gespielt hat, holt man letztlich die Katze im Sack“, so Sportvorstand Träbert.
Nachfolger von Avendano wird der 25-jährige US-Amerikaner Louis Cohen. Cohen hat schon Deutschland Erfahrung, im letzten Jahr spielte er für die Hamburg Stealers. Dort zeigte er bereits seine außergewöhnlichen Qualitäten und belegte am Ende der Saison in fast jeder Werferstatistik einen der vorderen Plätze der Baseball Bundesliga Nord. Gleich zu Beginn der letzten Saison wurde er zum Spieler der Woche gewählt, als er die Hamburger zu einem 4 -0 Sieg über die Alligators führte. Gerne hätten die Hamburger den Vertrag mit Cohen verlängert, doch der US Amerikaner wollte sich noch einmal im amerikanischen Profibaseball versuchen. Dass dies nicht geklappt hat, ist jetzt das Glück der Alligators. Cohen wird am Wochenende in Solingen erwartet, ob er am Samstag bereits gegen Dortmund zu einem Kurzeinsatz kommen kann, ist noch offen. Die kurzfristige Verpflichtung war nur möglich, nachdem einige Privat-Sponsoren für die Mehrkosten aufkamen.
Die Solingen Alligators empfangen am Samstag, 29. April, ab 12:00 Uhr die Dortmund Wanderers im heimischen Baseballpark am Weyersberg.
Foto (c) Thomas Schönenborn