Jugend lässt Kapellen Turtles keine Chance
Auch nach dem 3. Spieltag bleibt das Jugendteam der Solingen Alligators in der NRW-Landesliga ungeschlagen. Coach Romero gab Luca Biskup als Starting Pitcher die Chance, sich zu beweisen und er machte seine Sache sehr gut. Zwar konnte der erste Schlagmann mit einem heftigen Schlag ins Outfield direkt für Unruhe in der Solinger Defensive sorgen, doch zwei Strikeouts brachten die notwendige Sicherheit. Doch ein mächtiger Homerun über den Leftfieldzaun durch Brosch brachte die Gäste mit 2:0 in Führung. Biskup ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und beendete das Inning mit einem weiteren Strikeout. Ähnliches Bild im Solinger Angriff, William Walz schafft es als Leadoff sicher auf Base, doch ein Groundout durch Pizzo und Flyout durch Lozano bringen zwei schnelle Aus. Doch drei weitere Hits in Folge durch Biskup, Niemeyer und Schulisch bringen die 3:2 Führung. Biskup steigerte sich im zweiten Inning noch weiter, schickte zwei Matter mit Strikeout zurück ins Bugout und pickte einen Baserunner durch einen gezielten Wurf ans 1. Kissen. Solingen ließ sich nicht lange bitten und holte bei 3 Hits durch aggressives Baserunning aus Ausnutzen aller Schwächen des Gegners 5 Punkte zur 8:2 Führung. Doch Kapellen wollte sich noch lange nicht geschlagen geben. Solingen tauschte den Pitcher und Jan-Philipp Niemeyer übernahm. Er erwischte einen schlechten Start, zwei Singles und 3 Walks brachten Kapellen noch einmal auf 7:10 heran, doch dann musste auch Kapellen den Pitcher wechseln. Leider konnte keiner der drei eingesetzten Turtle an die Leistung des Starting Pitchers anknüpfen und so erzielte Solingen im 4. Inning ganze 18 Runs zum Endstand von 28: 7, da das Spiel aufgrund der Mercy-Rule vorzeitig beendet wurde. Entgegen des Spielergebnisses war Coach Romero ganz und gar nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. „Das war heute kein guter Baseball“, so der Headcoach nach dem Spiel, „unser Team zeigte starke Konzentrationsschwächen und machte dabei noch einen unnötigen Fehler. Wir haben heute nur von der Schwäche des Gegners profitiert, das reicht nicht gegen starke Gegner wie z.B. Köln“. Und so sieht er noch eine Menge Arbeit vor sich liegen, um das Team weiter voran zu bringen.
Junioren chancenlos gegen Köln
Die Domstädter starteten von Beginn an stark und ließen auch defensiv nichts anbrennen. Niklas Piontek auf dem Mound für Köln schickte einen Solinger nach dem anderen wieder zurück ins Dugout. Gerade einmal 3 Hits bei 5 Strikeouts ließ der Kölner Pitcher in 4 Inning zu. Da musste Solingens Pitcherriege um Lukas Kirchhoff, Mike Brudny und Can Frieters schon stärker kämpfen. 9 Hits standen am Ende für die Kölner auf dem Scoreboard und so endete das Spiel 1 vorzeitig nach 6 Innings beim Spielstand von 14:1
Spiel 2 zeigte sich deutliche ausgeglichener, nicht zuletzt durch eine starke Pitcherleistung des Solingers Henry Matzpreiksch. In 3 Innings hielt er die Kölner problemlos in Schach. Nur ein Kölner schaffte es auf Base um gleich danach beim Stealversuch aus zu gehen. Auf Kölner Seite hatte Florian Kawczynski ähnlich leichtes Spiel. Solingen hat im dritten Inning bei 0 Aus und Läufer auf dem 3. Base die Chance in Führung zu gehen, doch Köln macht mit 2 Strikeouts und einem Flyout alle Hoffnungen zunichte. Beim Spielstand von 0:0 ging es ins 4. Inning, als der Regen kam. Köln bringt den Leadoff mit Base on Balls auf Base, ein ungenauer Wurf des nassen Balls bringt den Läufer weiter bis ans dritte Kissen bevor Köln auf einen Wildpitch mit 1:0 in Führung geht. Viel mehr war nicht drin für Köln, aber Solingen schafft es im Gegenzug nicht, ins Spiel zurück zu kommen. Köln scort unter widrigen Platzverhältnissen noch einmal zwei Runs, bevor das Spiel wegen Unbesiegbarkeit des Platzes abgebrochen wird. „Gerade im zweiten Spiel hatten wir die Chance, den Kölnern ein Bein zu stellen“, so Coach Robin Schliep nach dem Spiel, „leider konnten wir den Vorteil im dritten Inning nicht nutzen und hatten dann Pech mit dem einsetzten Regen“. Gerade die Leistung im 2. Spiel macht Hoffnung auf den kommenden Donnerstag, da haben die Junioren die Capitals aus Bonn zu Gast.