Am kommenden Samstag (21.4.2018, Spiel 1 ab 12 Uhr, Spiel 2 ab ca. 15 Uhr) steht bereits das dritte Heimspiel der Alligators auf dem Plan: Mit den Dohren Wildfarmers kommt die Überraschungsmannschaft 2017 zum Weyersberg, die für die Saison 2018 selbstbewusst das Ziel Playoffs, d.h. einer der ersten beiden Plätze, ausgegeben hat. Keine leichte Aufgabe für die Alligators.
Die Mannschaft aus dem beschaulichen Dorf Dohren vor den Toren Hamburgs war als Aufsteiger die Überraschungsmannschaft des 2017 und mischte die Bundesliga kräftig auf. Gehörten die Wildfarmers bei ihrem ersten Bundesliga Aufenthalt zwischen 2010 und 2015 eher zu den Playdown Kandidaten, gingen sie ihren zweiten Aufstieg deutliche ambitionierter an. Sie verpflichteten den als Spieler und Trainer erfahrenen David Wohlgemuth als Trainer, der von seinem Altverein Hannover, aber auch von anderen Vereinen Spieler und starke Ausländer nach Dohren lotste, und so aus dem „Dorfclub“ eine schlagkräftige Truppe machte. Die Dohrener beendeten die Saison 2017 auf den zweiten Tabellenplatz, einen Platz vor den Alligators. In diesem Jahr starteten die Dohrener mit zwei Niederlagen gegen Bonn und zwei Siegen gegen Berlin (gegen die die Alligators zum Saisonauftakt nur eine Siegteilung erreichten) in die neue Saison. Leistungsträger sind der litauische Nationalmannschafts-Werfer Edvardas Matusevicius, Oliver Thieben sowie der US Amerikaner Caleb Fanimore. Verstärkt haben sich die Wildfarmers mit dem US Werfer Darren Lauer sowie dem polnischen Nationalspieler Mateusz Szustek, der Dominikaner Ripken Reyes von den München Caribes und der Hamburger Ole Paczkowski.
Alligators Trainer Wayne Ough konnte am vergangenen Wochenende nach dem Doppelsieg in Köln erstmals (fast) rundum zufrieden sein. Kombiniert 20-1 Runs erzielten die Alligators bei den Cologne Cardinals. In beiden Spielen zeigten die Solinger Werfer eine starke Leistung: Nils Hartkopf und Marvin Bolz ließen in Spiel 1 nur einen Run der Kölner Offensive zu, Neuzugang Wilson Lee, Valentin Römer und Neuzugang Gio Tensen machten es sogar nach besser und erreichten den Shutout gegen Köln. Auch die Offensive der Solinger hat sich nach 6 Spielen langsam eingeschlagen und konnte, insbesondere im zweiten Spiel beim 15-0 Sieg, ihre Durchschlagskraft unter Beweis stellen. Wilson Lee wurde, auch dank seiner starken Vorstellung als Werfer, sogar zum „Spieler der Woche“ der baseball-bundesliga.de Redaktion gewählt. Einzig die Chancenverwertung in Spiel 1 wäre noch ausbaufähig, hier hätten die Alligators gut und gerne 5 Punkte mehr erzielen können. Nach 3 Doppelspieltagen belegen die Alligators derzeit Platz 2 in der Bundesliga Nord Tabelle, hinter den noch ungeschlagenen Bonn Capitals.
Um den derzeit zweiten Platz in der Bundesliga Nord zu festigen und sich von einem Playoff-Konkurrenten leicht abzusetzen, wären an diesem Samstag zwei Heimsiege gegen Dohren ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Wetteraussichten zumindest sind hervorragend und der Kühlschrank der Alligators für die Zuschauer gut gefüllt.