Noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen sind die Solingen Alligators gegen die Cologne Cardinals: Nach einem souveränen 13:0 im ersten Spiel gab es am späten Nachmittag einen 3:2 Zittersieg in der Verlängerung. Bei sonnigem Wetter zeigten die Alligators vor zeitweise mehr als 400 Zuschauern noch leichte Frühjahrsmüdigkeit, konnten am Ende aber ihre größere Erfahrung gegen die junge Kölner Mannschaft ausspielen.
In Spiel 1 zeigte der Solinger Werfer Andre Hughes während des gesamten Spiels eine konstant gute Leistung und ließ die Kölner nur selten auf Base kommen. 6 Hits und 6 Strikeouts bei keinem Freilauf (Base on Balls) standen am Ende auf Hughes Konto, kein Kölner konnte dabei punkten. Die Offensive der Alligators tat sich zunächst schwer mit dem Kölner Werfer Kim Masaki. Zwar brachten die Solinger immer wieder Läufer auf Base, Zählbares sprang in den ersten drei Innings dabei aber nicht heraus. Erst im 4. Inning explodierte die Solinger Offensive: Nach Hits von Julian Steinberg, Oskar Matzpreiksch, Florian Götze, Dustin Hughes und Dominik Wulf sowie 2 Errors der Kölner Defensive gingen die Alligators mit 8-0 in Führung. Zwei weitere Punkte im 5. Inning und 3 Punkten im 6. Inning führten zum 13-0 und damit vorzeitigen Abbruch nach 10-run-rule. Beste Schlagleute beim den Solingern waren Florian Götze (3 Hits), Dominik Wulf (2 Hits, 4 RBI) und Dustin Hughes (2 Hits, 2 RBI).
Spiel 2 entwickelte sich dann zu einem wahren Baseball Krimi. Zunächst gingen die Alligators im ersten Inning mit 1-0 in Führung, Danny Sanchez erreichte die erste Base per Freilauf und wurde von seinen Mitspielern nach Hause gebracht, ohne dass den Alligators ein Hit gelang. Alligators Werfer Neuzugang Jadd Schmeltzer begann seinen Arbeitstag ähnlich sicher wie zuvor sein Kollege Andre Hughes, zwar brachten auch die Kölner im ersten Inning 2 Spieler auf Base, punkten konnten sie aber nicht. In der Folge entwickelte sich ein wahres Werferduell zwischen den beiden Amerikanern Jadd Schmeltzer für Solingen und Jack Shannen auf Kölner Seite, bei dem die Kölner im 5. Inning den Ausgleich erzielen konnten und im 6. Inning in Führung gingen. Im 9. Inning nutzen die Alligators ihre letzte Chance zum Ausgleich, verpassten aber den Sieg: Nach Hits von David Selsemeyer und Florian Götze erlief Selsemeyer nach einem weiten Flyball von Nils Hartkopf den Ausgleich. Anschließend luden die Kölner absichtlich die Bases, um die Möglichkeit eines Dopelspielzuges (2 Aus in einem Spielzug) zu haben, die Solinger Domink Wulf und Julian Steinberg kassierten aber gegen den mittlerweile bei Köln eingewechselten Werfer Javier Paz jeweils ein Strikeout. Beim Spielstand von 2-2 ging es dann in die Verlängerung. Während für die Alligators nach Schmeltzer (6 Innings) und Neuzugang Juan Picardo (3 Innings) nun Nils Hartkopf auf dem Mound übernahm, und relativ sicher durch 10. und 11. Inning kam, strandeten die Alligators im 10. Inning erneut 2 Läufer auf den Bases. Im 11. Inning gelang Danny Sanchez für Solingern ein 2 Base Hit, und die Kölner luden nach einem Aus erneut absichtlich die Bases. Markus Stryzeck, an diesem Tag bis dahin ohne Hit, schlug dann der entscheidende Walk-off hit, auf den Danny Sanchez den 3-2 Sieg für die Alligators erlief. Beste Schlagleute auf Seiten der Alligators waren in diesem Spiel Danny Sanchez (2 Hits, 1 RBI) und Florian Götze (2 Hits).
Trainer Ron Frazier zweigte sich nach dem Spiel erleichtert über den zweiten Sieg: „Wir müssen daran arbeiten, unsere Chancen besser zu nutzen. Heute haben wir zu viele Läufer auf Base verhungern lassen, in solchen Situation zu viel gewollt anstatt taktisch intelligent zu schlagen.“
Die Alligators müssen in der nächsten Woche nach Dortmund zu den Wanderes und empfangen am 16. April die Hamburg Stealers in Solingen.
Foto: (c) by solingenblogsport.wordpress.com