Mit der Einführung einer eigenen Sparte für Kinder unter 6 Jahren erweitern die Alligators Ihr Angebot für Kinder aller Altersgruppen. Bei der zusammen mit dem SSB Solingen organisierten „Familienzeit“ Anfang Februar zeigt sich deutlich, dass bei Solinger Familien großes Interesse besteht, auch Kindern unter 6 Jahres ein Bewegungsangebot anzubieten.
Bewegung frühzeitig fördern
Bewegungsarmut wird ein immer größeres Problem in unserer durch Medien geprägten Zeit. Die Solingen Alligators, seit Jahren im deutschen Spitzenbaseball zu Hause, bringen Ihre ganze Erfahrung ein, um den Trend zu Bewegungsarmut und Bewegungslosigkeit entgegenzuwirken. Da man mit Bewegung nicht früh genug beginnen kann, setzt das BeeBall-Konzept bereits im Kindergartenalter an. Ein Kind im frühen Alter (Zielgruppe sind unter sechsjährigen Kinder) nur in Richtung einer Sportart auszubilden, wird schnell bei vielen Experten Stirnrunzeln erzeugen. Steht doch gerade im frühen Alter die ganzheitliche Körperentwicklung im Vordergrund. Und genau das bietet Baseball. Baseball, das ist Werfen, Laufen, Hand-Auge Koordination, Strategie, Disziplin und Teamgeist.
„Alligators KIDS“ und BeeBall Hand in Hand
Das Bewegungskonzept „Alligators KIDS“, welches die Alligators in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund (LSB) und dem Stadtsportbund (SSB) der Stadt Solingen entwickelt haben, basiert auf dem Kinderbewegungsabzeichen „KiBAZ“, der Vorstufe zum Deutschen Sportabzeichen. Die Erfahrungen in der Kindergartenarbeit bieten die Alligators nun in einer eigenen Sparte, dem „BeeBall“ an. Beim Beeball handelt es sich um einer stark vereinfachte Art des Baseballs, welcher schnell und unkompliziert erlernt werden kann und Kindern jeden Alters und Qualifikation gleichsam in das Konzept einbezieht.
Inhalte des Konzeptes
Bei der Arbeit mit Kindern unter sechs Jahren ist Flexibiltät und Fingerspitzengefühl gefragt. Somit wurden aus dem „Kibaz-Programm“ baseballspezifische Bausteine entwickelt, die je nach Tagesform in die einzelnen Einheiten eingebaut werden können. Denn in unserer BeeBall-Gruppe steht die Freude und das Erleben von persönlichen Erfolgen im Vordergrund.
Folgende fünf Bereiche der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung werden angesprochen:
- Motorische Entwicklung / Schnelligkeit, Hindernisse bewältigen
Im Baseball klassisches Baserunning, also von einer Position zur nächsten rennen sowie einen Kasten besteigen und einen Ball vom Kasten werfen und
hinterher laufen. - Wahrnehmungsentwicklung / Unterschiede fühlen, zielgenau werfen
Im Baseball Bälle, Handschuhe und Schläger mit dem Tastsinn kennenlernen und verschiedene Ballarten (Tennisball, Tischtennisball, Baseball) unterscheiden sowie Materialien erfühlen (Metall-und Holzschläger).
Zielgenaues Werfen, eine Hauptaufgabe im Baseball. Dazu eine Bodenmatte in circa 5m Entfernung als Wurfpunkt nutzen oder ein Werf-und Fangspiel
zwischen den Kindern mit weichen Indoorbällen. - Psychisch-emotionale Entwicklung / Talent zeigen, Mutsprung in die Tiefe
Im Baseball gibt es vielfälige Spielpositionen, die es zu entdecken gilt und wo die Kinder ihr „Steckenpferd“ (Talent) entdecken können. Anhand verschiedener Übungen entdecken die Kinder, was ihnen am besten (Fangen oder Werfen) gelingt. - Soziale Entwicklung / Kontakt aufnehmen, Vertrauen haben
Im Baseball ist wichtig, nicht so schnell den Mut verlieren, wenn etwas nicht klappt. Daher ist es wichtig, dass die Kinder sich gegenseitig Mut zu sprechen, sich gegenseitig unterstützen („schau mal, so fange ich den Ball“) oder auch zusammen in der Gruppe eine Bewegungsaufgabe gemeinsam lösen. - Kognitive Entwicklung / Abfolgen merken, nach Plan bauen, merken und wiedererkennen
Wie ist das Baseballfeld aufgebaut? Wer ist mein Anspielpartner? Wo muss ich als nächstes hinlaufen
Bei den aufgeführten Inhalten handelt es sich nur um eine Auswahlmöglichkeit, die individuell aufgrund der Situation und der teilnehmenden Kinder angepasst werden.
Die Abfolge am Trainingstag beginnt mit allgemeinen Aufwärmübungen und der spielerischen Integration der vorgenannten Übungen plus der baseballspezifischen
Aspekten/Erläuterung des Sports. Das Entdecken von neuen Erlebnissen steht in jeder Einheit im Mittelpunkt.
Wie ist die Durchführung organisiert?
Die Durchführung findet durch einen Baseballtrainer statt, der zur Zeit zusätzlich eine Ausbildung zum praxisintegriertem Erzieher in einem Kindergarten absolviert. Zusätzlich wird das Angebot – je nach Verfügbarkeit durch einen englisch sprechenden US-Spieler oder durch einen Jugend/Juniorenspieler ergänzt. Dadurch wird den Kindern ein Erlebnis mit einem fremdsprachlichen Menschen
ermöglicht, beziehungsweise kann den Kindern der Baseballsport durch einen jungen Menschen zusätzlich erklärt werden.
Als Hilfsmittel dienen umfangreiches Ballballequipment der Solingen Alligators, es muss vorerst durch die Eltern kein Equipment käuflich erworben werden. Des weiteren ist es jedem Kind erlaubt, an vier Trainingseinheiten kostenlos in die Gruppe „hineinzuschnuppern“.
„Unser BeeBall Angebot ergänzt perfekt das Breitensportangebot der Solingen Alligators nach unten, in die frühen Kinderjahre“; so Jugendwartin Svenja Niemeyer bei der Vorstellung des Konzeptes, „wir sind mit unserem Alligators-KIDS Programm schon mehrere Jahre an Kindergärten aktiv, mit der Erweiterung hin zum Beeball-Konzept können wir den Kindergartenkindern nun über die Einheiten im Kindergarten hinaus auch schon „richtigen“ Baseball anbieten und stehen bereits mit anderen Vereinen in Kontakt, uns gegenseitig zu besuchen und auszutauschen“.